top of page
maxso (4 von 6).jpg
maxso (2 von 6).jpg

DE/

​

Cevin Parker ist ein Berliner Künstler, der mit seinen abstrakten Gemälden emotionale Räume erschafft. Farbe ist für ihn kein Mittel zur Darstellung, sondern ein lebendiger, sich ständig verändernder Impulsgeber – eine Sprache, mit der er das Unsichtbare sichtbar macht. Als Autodidakt arbeitet er intuitiv und kompromisslos – angetrieben von inneren Visionen, Träumen und einem tiefen Interesse am menschlichen Unterbewusstsein.

​

In seinen Werken verbinden sich sanfte Farbtöne, vielschichtige Acrylschichten und digitale Fragmente zu dichten Bildwelten. Sie wirken vertraut und gleichzeitig entrückt – als würden sie aus einem Raum stammen, in dem Realität, Erinnerung und Imagination miteinander verschmelzen. Inspiriert von der Farbpsychologie und den frühen Theorien von Traumforschern wie Sigmund Freud oder Dr. Ottokar Matura begreift Parker Träume nicht als flüchtige Bilder, sondern als komplexe emotionale Räume, die er visuell erforscht.

​

Cevin Parker gilt als Grenzgänger zwischen klassischer Malerei und digitaler Kunst. Seine Arbeiten sind keine statischen Werke, sondern künstlerische Expeditionen – Versuche, Licht als Träger verborgener Erinnerungen zu nutzen, Formen als fragile Spiegel des Unbewussten zu lesen und Farbverläufe als emotionale Vektoren zu begreifen.

​

Die Architektur seiner Bilder lädt zur Auseinandersetzung ein: Der Betrachter wird zum Suchenden in einer Welt, in der Bedeutung nicht eindeutig ist, sondern in der Tiefe liegt. Seine Kunst stellt Fragen – keine schnellen Antworten.

​

In der deutschen Kunstszene wird Parker als innovativer Impulsgeber wahrgenommen. So schrieb die AD über ihn:

„Cevin Parker gilt in der deutschen Kunstszene als Vorreiter und Innovator… Durch die Verbindung von digitalen Elementen und traditioneller Malerei erforscht er die Beziehung zwischen Technologie und Menschlichkeit.“

​

Seine Werke wurden in ausverkauften Ausstellungen in Deutschland, Portugal und Österreich gezeigt und sind heute Teil internationaler Privatsammlungen.

Auch in Kollaborationen mit Marken und Agenturen bleibt Parker seiner künstlerischen Linie treu. Der Fokus liegt dabei stets auf der Kunst selbst – nie auf bloßer Produktinszenierung. Für ihn bedeutet Zusammenarbeit, einen gemeinsamen kreativen Raum zu schaffen, in dem künstlerischer Ausdruck auf neue Kontexte trifft – ohne sich dabei zu verbiegen.

​

Cevin Parkers Kunst ist nicht laut – aber sie bleibt. Sie wirkt nach, stellt infrage und öffnet Räume. Für Gedanken. Für Emotionen. Für Tiefe.

 

EN/ 

 

Cevin Parker is a Berlin-based artist who creates emotional spaces through his abstract paintings. For him, color is not a tool for representation but a living, constantly evolving source of inspiration—a language through which he makes the invisible visible. As a self-taught artist, he works intuitively and uncompromisingly, driven by inner visions, dreams, and a deep interest in the human subconscious.

​

His works combine soft tones, multilayered acrylic textures, and digital fragments into dense visual worlds. They feel both familiar and otherworldly—emerging from a realm where reality, memory, and imagination merge. Inspired by color psychology and early theories of dream researchers such as Sigmund Freud and Dr. Ottokar Matura, Parker does not view dreams as fleeting images, but as complex emotional spaces that he explores visually.

​

Cevin Parker is considered a boundary-crosser between classical painting and digital art. His works are not static pieces, but artistic expeditions—attempts to use light as a vessel for hidden memories, to read forms as fragile mirrors of the unconscious, and to understand color gradients as emotional vectors.

​

The architecture of his images invites reflection: the viewer becomes a seeker in a world where meaning is not explicit but lies beneath the surface. His art raises questions—not quick answers.

​

In the German art scene, Parker is seen as an innovative trailblazer. As AD magazine wrote:

“Cevin Parker is regarded in the German art scene as a pioneer and innovator… Through the fusion of digital elements and traditional painting, he explores the relationship between technology and humanity.”

​

His works have been exhibited in sold-out shows in Germany, Portugal, and Austria, and are now part of international private collections.

Even in collaborations with brands and agencies, Parker remains true to his artistic vision. The focus always lies on the art itself—never on mere product staging. For him, collaboration means creating a shared creative space where artistic expression encounters new contexts—without compromise.

​

Cevin Parker’s art is not loud—but it lingers. It resonates, challenges, and opens spaces. For thought. For emotion. For depth.

Image Film der "FRAGILE DREAMS" Solo Show in Hamburg | DE 

Image Film des MISA x Cevin Parker - Edition Print Projekt

Impressum     Datenschutz     AGB

  • Instagram

© 2021 Cevin Parker 

ALL RIGHTS RESERVED - ALLE RECHTE AN DER WEBSITE UND DEN ABGEBILDETEN DINGEN LIEGEN BEIM BESITZER DIESER WEBSITE

bottom of page